Dr. Kamali
Dr. Parvis Kamali studierte von 1984 bis 1989 an den Universitäten in Mainz, Hamburg und Giessen. In den Jahren 1989 bis 2000 arbeitete er an der Universitäts-Frauenklinik in Giessen unter der Leitung von Herrn Professor Künzel im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe und im Bereich der Endokrinologie und Reproduktionsmedizin unter der Leitung von Herrn Professor Gips. 1992 erlangte er den Grad eines Doktors der Medizin. Neben der klinischen Tätigkeit beteilgte er sich auch an Forschung und Lehre.
Hierbei entstanden zahlreiche Publikationen und Vorträge. Im Juli 2000 erfolgte die Niederlassung als Gynäkologe und Geburtshelfer in der im Evangelischen Krankenhaus belegärztlich tätigen Gemeinschaftspraxis. Im Jahr 2004 erfolgte die Gründung des Frauenarzt-Zentrums Giessen mit dem Umzug der Praxis. Seit 2012 sind Dr. Kamali und seine Kollegen Kooperationspartner der Frauenklinik der Lahn-Dill-Kliniken am Standort Wetzlar. Dort operieren und betreuen sie ihre Patientinnen.
Dr. Kamali ist von der FMF-Deutschland (www.fmf-deutschland.info) zertifiziert für die Durchführung von Ersttrimester-Screening-Untersuchungen. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in der Umgebung von Giessen.
Dr. Dominik Adler absolvierte sein Studium an der Justus-Liebig-Universität Giessen und an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Dort wurde er auch promoviert. Die Ausbildung zum Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe erfolgte im Klinikum Bad Hersfeld. Über das Klinikum Wetzlar, in dem er als Oberarzt mit dem Schwerpunkt der operativen Gynäkologie tätig war, ist er in die Gemeinschaftspraxis mit der gynäkologisch-geburtshilflichen Belegabteilung am Evangelischen Krankenhaus nach Giessen zurück gekommen.
Seit 2012 übt er seine operative Tätigkeit als Kooperationspartner der Frauenklinik der Lahn-Dill-Kliniken am Standort Wetzlar aus. Hier liegt sein besonderes Interesse in der Behandlung der weiblichen Inkontinenz sowie in der Behandlung von Beckenbodendefekten. Dr. Adler ist von der FMF-Deutschland (www.fmf-deutschland.info) zertifiziert für die Durchführung von Ersttrimester-Screening-Untersuchungen.
Dr. Adler ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt mit seiner Familie im Giessener Umland.
Dr. Adler
Frau Dr. Wienhard (Degum II)
Frau Dr. Julia Wienhard studierte Humanmedizin von 1992 bis 1997 an der Justus Liebig Universität in Gießen. Sie promovierte 2002 über das Thema Plazentaentwicklung. Seit 1998 arbeitete Sie in der Frauenklinik, anfänglich unter Professor Künzel, seit 2002 unter Professor Tinneberg.
2007 wurde sie Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Im Rahmen ihrer klinischen Tätigkeit erwarb sie schließlich 2008 die Zusatzqualifikation für die spezielle vorgeburtliche Ultraschalldiagnostik (DEGUM II).
Seit 2009 war sie als stellvertretende Leiterin der Abteilung für Pränataldiagnostik an der Frauenklinik unter der Leitung von Professor Axt-Fliedner tätig. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Gießen.
Frau Dr. med. Nina Herrmann studierte von 2008 bis 2014 an der Philipps Universität in Marburg Humanmedizin mit einer Schwerpunktausbildung für Immunologie und Infektiologie.
Ihre Doktorarbeit erfolgte in der Marburger Kinderklinik im Bereich der Frühgeborenen-Medizin.
Ihre gynäkologische Ausbildung absolvierte sie im Klinikum Wetzlar unter der Leitung von PD Dr. Winkler sowie im Frauenarzt Zentrum in Gießen.
Seit Juli 2020 unterstützt uns Frau Dr. Herrmann als Fachärztin im Team.
Frau Dr. med. Herrmann
Frau Ratiu
Frau Oana Ratiu studierte von 2000 bis 2003 Humanmedizin an der Universität zu Leipzig, sowie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Im Anschluss beendete sie das Studium 2006 an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Die Ausbildung zur Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe erfolgte im Klinikum Leverkusen unter Prof. Dr. K. Ertan.
Nach der Facharztprüfung 2014 arbeitete sie weiter im Klinikum Leverkusen, unter anderem mit dem Schwerpunkt der Uro-Gynäkologie. Wissenschaftlich beschäftigt sich Frau Ratiu mit dem Thema der Geburtseinleitung und wird dieses mit der Promotion abschließen.
Ende 2017 wechselte sie den Standort an die Universität Gießen-Marburg unter der Leitung von
Prof. Dr. Tinneberg, sowie nachfolgend unter Prof. Dr. Meinhold-Heerlein, wo sie zuletzt als Oberärztin tätig war.
Seit April 2019 unterstützt sie unser Team im Frauenarztzentrum Gießen.
Frau Ratiu lebt mit ihrer Tochter in Gießen.
Frau Doktor-medic Andreea Kawecki studierte Humanmedizin von 1994 bis 2000 an der Universität „Gr. T. Popa“ Iasi – Rumänien. Das Thema der Doktorarbeit war die Präeklampsie. Nach dem praktischen Jahr und einem Jahr als Assistenzärztin in der Augenheilkunde, begann sie in Rumänien die Weiterbildung im Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Von 2006 bis 2008 arbeitete sie in der Frauenklinik Lübeck im Bereich der Pränatalmedizin. Sie erhielt die deutsche Approbation in Dezember 2007 und die Facharztanerkennung in September 2008. Die nächste Station ihrer beruflichen Tätigkeit war von 2010-16 die Universitätsfrauenklinik in Gießen. In dieser Zeit erwarb sie in 2011 die Zusatzqualifikation für die spezielle vorgeburtliche Ultraschalldiagnostik (DEGUM II), sowie in 2016 die fakultative Weiterbildung für Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Seit September 2017 arbeitet sie im MVZ Fulda und seit 2018 im Frauenarzt-Zentrum in Gießen.
Frau Dr. Kawecki lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kinder in Gießen.
Frau Dr. Kawecki (Degum II)
Frau Helbig
Frau Magdalena Helbig studierte von 2008 bis 2015 Humanmedizin an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main.
Die Weiterbildung zur Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe begann sie 2016 in den Lahn-Dill-Kliniken am Standort Wetzlar.
Seit November 2020 verstärkt sie unser Team im Frauenarztzentrum Gießen.